Pfarrbüros und Verwaltung

Glockengeläut für den Weltfrieden

Liebe Pfarreimitglieder*innen, liebe Besucher*innen unserer Kirche,

immer noch schauen wir mit großer Sorge und Fassungslosigkeit Tag für Tag auf das Kriegsgeschehen in unserer „Nachbarschaft“, der Ukraine.

Als Bitte für den Weltfrieden und insb. für den Frieden in der Ukraine läuten an jedem Mittwoch um 19 Uhr in allen drei Gemeinden die Kirchenglocken 10 Min. lang.

 

Außerdem ist die Sakramentskapelle unserer Pfarrkirche werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Gerade jetzt in dieser äußerst schwierigen Zeit ist es uns wichtig, dass für alle die einen Ort der stillen Einkehr benötigen, wir diesen auch bieten. Sofern Sie mögen können auch Kerzen angezündet werden.

Das Pastoralteam hat sich bewusst für das Friedens-Läuten die Uhrzeit des Angelus-Gebetes ausgesprochen. Denn: Der Angelus oder "Engel des Herrn" (lat. "angelus" = Engel) ist eine alte Gebetstradition der Kirche. Das Gebet betrachtet das Geheimnis der Menschwerdung Gottes aus der Jungfrau Maria und erinnert an die erlösende Passion Jesu Christi. Wiederkehrendes Element ist die dreimalige Anrufung der Gottesmutter im Ave Maria.

Jeden Sonntag um 12 Uhr betet der Papst mit den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen von seinem Arbeitszimmer aus den Engel des Herrn. Meist hält er bei dieser Gelegenheit eine kurze Ansprache. In der Osterzeit wird das Angelus-Gebet durch das Regina Caeli Das Regina Caeli (Coeli) - "Freu dich, du Himmelskönigin" ersetzt.

Maria kann in vielfältiger Weise für den eigenen Glaubensweg bedeutsam sein. Als Urbild der Kirche und Vorbild des Hörens auf die Botschaft Gottes ("mir geschehe, wie du es gesagt hast"), als mit-leidende Trösterin (Schmerzensmutter), als innere Ratgeberin ("was Er euch sagt, das tut"), als Fürsprecherin ("bitte für uns Sünder").

 

Der Wortlaut des Angelus-Gebetes

(V = Vorbeter; A = Gemeinde)

V: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

A: und sie empfing vom Heiligen Geist.

V: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade,

der Herr ist mit dir.

Du bist gebenedeit unter den Frauen,

und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.

A: Heilige Maria, Mutter Gottes,

bitte für uns Sünder

jetzt und in der Stunde unseres Todes.

Amen

V: Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn

A: mir geschehe nach Deinem Wort.

V: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade...

A: Heilige Maria, Mutter Gottes...

V: Und das Wort ist Fleisch geworden

A: und hat unter uns gewohnt.

V: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade...

A: Heilige Maria, Mutter Gottes...

V: Bitte für uns Heilige Gottesmutter

A: auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.

V: Lasset uns beten. Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

A: Amen.

 

In diesem Sinne wünschen wir Frieden 🕊  auch im Herzen 💝

die Redaktion 🌿

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.