„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“

Martin Buber, aus „Das Dialogische Prinzip. Ich und Du“

Logo kfd
Featured

kfd Frauenfahrt 2025 in den Taunus / Westerwald

Die Frauenfahrt der kfd findet in diesem Jahr vom 18. - 21.09.2025 statt. Unser Reiseziel ist in diesem Jahr die Region Taunus/Westerwald. Wir wohnen in Berghausen in einem sehr schönen Hotel im Grünen und gehen von dort aus auf Tour. Am Anreisetag gibt es ein tolles Frühstück in Betzdorf, bevor wir zur Grube Bindweide durchstarten. Dort haben wir die Möglichkeit, im Heilstollen eine Grundeinweisung in die Atemtherapie zu erhalten oder in der Grubenschmiede selbst Hand anzulegen.

Logo kfd

Vorverkauf Frauenkarneval

AUSVERKAUFT!

Am kommenden Sonntag, den 02. Februar um 9 Uhr startet im Pfarrzentrum St. Laurentius der Vorverkauf für den diesjährigen Frauenkarneval. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 10 EURO, pro Person können maximal 5 Karten erworben werden.

Featured

Programm der kfd im ersten Halbjahr 2025

Das Programm für das erste Halbjahr 2025 ist da!

Entweder als Ausdruck in den Kirchen oder hier als pdf-Datei zum Download.

kfd-Patchworkwochenende "Nähen auf Papier"

Natürlich können auch UFOs mitgebracht (und hoffentlich vollendet) werden

mit Gertrud Geck
und Ulle Goerdt

für Einsteiger und Fortgeschrittene

vom 15. - 17. November 2024

im Pfarrsaal des Pfarrzentrums St. Laurentius, Lehmkuhler Str. 5. Der Kurs beginnt Freitagnachmittag ab16.30 Uhr und endet Sonntag gegen 15 Uhr. Wir haben drei Vorlagen ausgewählt (siehe Bilder), da ist auch bestimmt ein Muster für Euch dabei.

Plakat Raysin

Der Raysin-Trend geht weiter

Mach mit uns, der kfd St. Laurentius, Dekoratives aus Giessmasse am Samstag, 02.11.24 ab 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Laurentius. Anmeldungen bei Ulrike Volke unter 10489.

Besuch der Ferienspiele im Begegnungszentrum Allerlei

Am Mittwoch, den 31. Juli 2024 besuchten die Kinder und Betreuer der Ferienspiele St. Laurentius das Begegnungszentrum Allerlei (früher „Halle für Alle“) in der Schubertstraße. Dort erzählte Susanne Vollmer, Leiterin der Plettenberger Tafel, den Kindern, was dort alles angeboten wird. So werden dort gespendete Kleidung und Haushaltswaren zum kleinen Preis nicht nur an Bedürftige verkauft – jeder kann dort vorbeikommen und in einem schönen Ambiente stöbern. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.